Schal Tutorial No. 1: der Chain-Knot!
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Januar 2016
.



So bindest Du Deinen Schal eng am Hals – ohne Dein Outfit zu verdecken. In nur vier Schritten zu einem der trendigsten unisex Schalknoten für die kalte Jahreszeit.
Noch ein Tipp vor dem Losbinden: achte bei einem Chain-Knot besonders darauf, einen weichen hochwertigen Schal zu verwenden, da der Knoten fester sitzt als bei lockeren Bindetechniken.
Der Chain-Knot eignet sich für den undramatischen Auftritt und wird daher auch von Männern sehr gerne genutzt. Der Schal liegt hier eng am Hals und verdeckt kaum das restliche Outfit. Deshalb ist es wichtig, eine Materialart zu wählen, die sich möglichst angenehm für Euren Hals anfühlt. Unser Modell ist beispielsweise aus weichem und kuscheligem Kaschmir, so dass man den Schal ohne Probleme den ganzen Tag auf diese Art tragen kann.
Die Enden liegen beim Chain-Knot am Rücken oder sind – je nach Vorliebe – sogar ganz versteckt, so dass sie beispielsweise beim bücken nicht störend nach vorne fallen. Aufregende Muster werden bei dieser Schalbindungsart nicht besonders präsentiert. Dafür bleibt der Chain-Knot auch bei schnelleren Bewegungen immer an seinem Platz und erfüllt somit auch bestens den Hauptzweck eines Schals - den Hals vor Wind, Wetter und Viren zu schützen.
Am besten funktioniert diese Bindungsart natürlich mit einem länglichen Exemplar. Solltet ihr quadratische Tuchschals verwenden wollen, müsst ihr diese vorher einfach zu einem länglichen Rechteck falten.
Los geht´s!
Vielleicht probiert ihr den Chain-Knot gleich einmal selbst aus!
Hier auf unserem Blog werden wir Euch in den nächsten Wochen noch mehr unterschiedliche Tragevarianten zum nachstylen vorstellen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim ausprobieren!